Für Auszubildende und Zahnmedizinstudenten
Safe the Function –
Rationelle Aufwachstechnik 4.0
Wachs ist auch in der modernen Zahntechnik immer noch ein hervorragendes Material, um Okklusalfächen lesen, verstehen und gestalten zu können.
Was Kopf und Hände erschaffen ist stets ein Abbild unseres Verständnisses und zeigt, wie sehr Fachwissen und Geschicklichkeit miteinander verwoben sind. Beides angewandt, macht professionellen Zahnersatz aus.
Wachs lässt sich leicht auftragen und modellieren und das, was unter den eigenen Händen entsteht, kann einfach und schnell begutachtet und gegebenenfalls korrigiert werden. Nur so können handfeste Erfahrungen gesammelt werden, da es sich unmittelbar zeigt wie ausschlaggebend es ist zu wissen Was, aber vor allem Warum man etwas tut. Dieses Know-how ist wie ein Systemgedanke, der sich als roter Faden begleitend durch die verschiedenen Herstellungsverfahren schlängelt; gleichgültig ob digital oder analog gearbeitet wird.
Um für alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen zu schaffen, beginnt der 1. Kurstag mit einem theoretischen Teil zur Erarbeitung einer gemeinsamen Basis. Diese wird anschließend im praktischen Teil umgesetzt. Einzelne kleine Arbeitsschritte folgen einem systematischen Aufbau, beginnend von den zirkulären Zahnwänden bis hin zur fertigen Gestaltung der Okklusalflächen, inklusive Textur.
Unter Berücksichtigung der Funktion und den Bewegungsabläufen, die stets im Artikulator kontrolliert werden, lernen die Teilnehmer die mittelbaren und unmittelbaren Zusammenhänge kennen, die mit systematischen und rationellen Arbeitsschritten einfach, sicher und schnell ans Ziel führen und gleichzeitig eine Basis für das digitale Aufwachsen darstellen.